Geschäftsführer Sterling Fluid Systems (Austria) Ing. O. Ruhtenberg mit Direktor DI Dorrer, Abteilungsvorstand DI Fuchs, Projektleiter DI Haar, Werkstättenleiter Herbinger und die Schüler des Projektes bei der Scheckübergabe.
Dank des Verständnisses der Kunden der Sterling Fluid Systems (Austria), anstelle von Weihnachtsgeschenken einen Beitrag zur Ausbildung der Jugend zu leisten, ist es uns möglich den Praxistest des Antriebs beispielsweise jenes eines VW-Beetle Cabrios mit Pflanzenöl ohne Umbau zu fördern. Damit widmen sich die Studenten einem wichtigen, hochaktuellen und auch zukunftsträchtigen Projektthema.
Neben den Abteilungen für Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau-Anlagentechnik gibt es an der HTBLA Weiz bereits seit über 10 Jahren die Fachrichtung Maschinenbau-Umwelttechnik. Aufgrund der Verknappung der Erdölreserven und der enormen Preissteigerungen in diesem Bereich gewinnt der Einsatz von Biotreibstoffen immer mehr an Bedeutung und bietet andererseits auch Zukunftschancen für die Landwirtschaft.