Wirkprinzip von Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
SIHIdry trockenlaufende Vakuumpumpen
SIHIdry trockenlaufende Vakuumpumpen haben sich in den letzten Jahren in der chemischen Industrie fest etabliert. Wesentlich für den zuverlässigen Betrieb einer trockenlaufenden Vakuumpumpe ist die Erreichung eines möglichst gleichmäßigen Temperaturprofils innerhalb der Pumpe, damit Vercrackungen, Kristallisation oder Kondensation vermieden werden. Wichtige Anforderungen an eine trockenlaufende Vakuumpumpe ohne Verschleißteile durch berührungsfreien Lauf von Verdrängern und Wellendichtungen sind die Robustheit gegenüber Flüssigkeitsschlägen, sicheres Fördern von explosiven Gasen und Fehlerfrüherkennung in der Pumpe sowie Demontage und Montage des Pumpenkörpers vor Ort in der Anlage ohne Ausbau der kompletten Vakuumpumpe.
SIHI – der Partner für ATEX-Themen in der Chemie
Sterling SIHI ist einer der Pioniere in Sachen ATEX, der Sicherheitsrichtlinie für Explosionsschutz. Bereits 1994 entwickelte das Unternehmen ATEX-konforme Pumpen und brachte 1997 als erster Anbieter eine ATEX-zertifizierte Vakuumpumpe, SIHIdry, auf den Markt. Heute entsprechen alle Sterling SIHI-Produkte den hohen ATEX-Anforderungen und besitzen die entsprechenden ATEX-Zulassungen. Somit sind alle Sterling SIHI Vakuum- und Flüssigkeitspumpen für den sicheren Einsatz in der Chemie bestens geeignet.
Damit die Pumpe läuft und läuft und läuft ...
Prozesspumpen werden in der chemischen Industrie meist im kontinuierlichen Betrieb gefahren, müssen rauesten Bedingungen standhalten und sind bedeutend für die Herstellungsabläufe. Von großer Wichtigkeit sind daher Zuverlässigkeit, eine lange Lebensdauer, lange Wartungsintervalle und geringe Störungsanfälligkeit – alles Faktoren, denen eine Sterling SIHI-Pumpe gerecht wird. Und mit dem Pumpenservice von Sterling Fluid Systems ist man auf der sicheren Seite, um die Laufzeit der Geräte zu verlängern und Kosten zu sparen.
Sämtliche Pumpen können vor Ort oder im - mit einer modernen und leistungsfähigen Werkstatt und einem umfangreichen Ersatzteile-Lager ausgestatteten – Wiener Sterling Service-Zentrum geprüft und gewartet werden.